HÄNDLER:
Unter sales@hammel-furniture.dk
weissen wir auf einen Händler in Ihrer Nähe
hin.
PFLEGE UNSERER MÖBEL:
Pflegehinweise: | Beschreibung: |
Oberflächen aus Laminat | Pflegehinweise (Laminat). |
Oberflächen aus FENIX Laminat | Pflegehinweise (FENIX Laminat). |
Keramik-Tischplatte | Pflegehinweise. |
FINDAHL Stühlen | Pflegehinweise. |
Um Ihre Möbel gut zu bewahren, ist Pflege ein Muss. Unsere
Pflegeanweisungen sind ein Auszug von Dansk Møbelkontrols
Anweisungen "Passen Sie gut auf Ihre Möbel auf", die auch unter www.dansk-mobelkontrol.dk
abgerufen werden können.
Allgemeines:
Funierte Möbel:
Hammels funierte Möbel sind spanplattenbesischichtes
Echtholzfunier bzw. auch Funier auf MDF. Das Funier hat eine Dichte
von 0,2mm und kann nicht geschliffen werden. Echtholzfunier ist ein
organisches Material, und Farbunterschiede können auftreten.
Darüber hinaus ist das Möbel nicht gegen Sonnen- und
Lichtausstrahlung resistent. Es wird empfohlen, Gegenstände, die
auf dem Möbel stehen, ab und zu neu zu organisieren, um
eine gleichartige Oberfläche beizubehalten.
Lackierte Möbel:
Reinigung wird mit einem trockenen Lappen unternommen. Schmutzige
Obeflächen werden mit einem in Wasser hart ausgewrungenes Tuch
gereinigt. Danach umgehend mit einem trockenen Lappen
nachreiningen.
Geseifte Oberflächen:
Bestellen Elemente/Fronten in Funier, sind diese bereits geseift.
Um ein schönes Finish bzw. eine sanfte und beständige
Oberfläche zu erzielen, wird empfohlen, bevor in
Gebrauchnahme alle Oberflächen mit Pflegemittel zu
behandln.
Fragen Sie Ihren Händler nach dem richtigen Mittel. Wir empfehlen
die Holzseife von Guardian für die entsprechenden Funiertart.
Ein Bisschen Schmutz und Fingerabdrücke auf den Möbeln können
auftreten, die oft auf Handhabung und Verpackung zurückzuführen
sind. Lesen die Packungsbeilage des Pflegeproduktes, um die Flecken
zu beseitigen.
Tägliche Reinigung des Möbels wird mit einem sauberen, trockenen
Lappen empfohlen. Flecken werden mit einem in Wasser hart
gewrungenen Spültuch abgewischt. Holzseife kann auch gegen
hartnäckigen Schmutz bzw. hartnäckigen Flecken verwendet werden,
und Holzseife kann auch bei rauhen und trockenen Oberflächen
eingesetzt werden.
Unbehandelte Oberflächen:
Unbehandelte Oberflächen müssen mit einer Auflösung von
Seifenflocken oder Öl /weisspigm. Öl gegen Schmutz und Flecken
behandelt werden. Wir empfehlen das Produkt von Guardian. Die
Oberflächen müssen nach Auspackung behandelt werden, und während
der nächsten sechs bis acht Wochen ein Mal wöchentlich
nachbehandelt werden. Danach je nach Bedarf. Wir empfehlen jeder
dritte Monat.
Seifenflockenlösung: 1/2 dl Seifenflocken von Guardian und 1/2 L
lauwarmes Wasser (max 37 Gr) werden geschlagen und aufgeschäumt.
Der Schaum wird auf die Oberfläche vorsichtig
eingerieben, wobei die Kanten nur ein Mal eingerieben werden
müssen. Achtung: Um Flecken zu vermeiden, werden Schaumreste
umgehend weggewischt. Bei Tischplatten muss auch die Unterseite der
Tischplatte eingerieben werden, damit der Holz sich nicht verzieht.
Bei den ersten Behandlungen können die Holzfiber aufstehen, und
dieser Auftritt kann mit einem Sleiffschwamm oder Sandpapier Nr.
220 oder Nr. 180 vorsichtig beseitigt werden. Schleifen Sie nur
längs den Holzadern. Nie Stahlwolle verwenden.
Behandlung mit Öl: Frage Sie bitte Ihre Möbelhändler.
Tägliche Pflege:
Mit einem in Wasser hat gewrungenen, sauberen Lappen abwischen.
Nie Spühlmittel oder andere Seifevarianten verwenden. Farbflecken
wie Rotwein, Säfte, Kaffee o.ä. müssen umgehend weggewischt werden.
Kleinere Flecken können mit einem Schleiffschwamm oder Sandpapier
Nr. 220 oder Nr. 180 beseitigt werden. Nach Schleifen
muss immer mit einer Seifenflockenlösungbehandlung
erfolgen.
Gestell:
Krom und gebürsteter Stahl sind wiederstandsfähig gegen Schmutz.
Wasser kann aber Rost verursachen.
Ein hart gewrungenes Spühltuch reicht für die tägliche Reinigung.
Für sorgfältigere Reinigung von verkromtem Stahl wird ein Bisschen
Sprit auf einem Lappen empfohlen. Auflösungsmittel dürfen nie auf
Metall verwendet werden.